Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der TCM. Sie geht von der Lebensenergie des Körpers aus (Qi), die auf definierten Leitbahnen (Meridianen) zirkuliert und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen hat. Durch dünne Nadelstiche werden Akupunkturpunkte auf den Meridianen aktiviert und somit gewünschte, positive Reaktionen ausgelöst.
Lokale Wirkung
- Erhöhung der Gewebedurchblutung vor Ort
- vermehrte Ausschüttung von Gewebehormonen zur Entzündungshemmung
- mechanische Reizung im Bindegewebe
- Förderung von Reparaturprozessen
- Auflösung muskulärer Triggerpunkte
Segmentale Wirkung
- Hemmung von Schmerzimpulsen im Rückenmark
- schmerzlindernder Effekt durch Akupunktur
Systemische Wirkung
- Beeinflussung der vegetativen Regulation
- psychovegetative Entspannung
- schrittweise Aktivierung des hormonellen Systems
Anwendungsgebiete
- Allergien
- Akne / Hauterkrankungen
- Verdauungsstörungen
- Chronische Schmerzen
- Erkältungen
- Chronischer Husten
- Halsschmerzen
- Ischialgien und muskuläre Verspannungen
- Erkrankungen der Gelenke
- Gicht
- Rheuma
- Prellungen
- Asthma
- Ödeme
- Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten